Anzeige auf Yahoo-Startseite wirbt in unlauterer Form für hochspekulative Finanzanlageprodukte: 28-jähriger verdient 100€ am Tag....
Anzeige auf Yahoo-Startseite wirbt in unlauterer Form für hochspekulative Finanzanlageprodukte: 28-jähriger verdient 100€ am Tag mit diesem Trick
Oben genannte Anzeige gekennzeichnet als Potawa –Gesponsert- erschien ebenfalls als Werbebotschaft als Head auf meinem Yahoo–E-Mail Account, dorten als Potawa –Werbung- mit Text: Komischer Trick zahlt Schulden ab für di(ch). Der jeweilige Inhalt der Anzeige ist identisch.
WARNUNG: Auch wenn der Text sozusagen als Tatsachenbericht locker flockig daher kommt und der Andreas L., 28-jährig aus Berlin, erst mal von seinem easy Geld verdienen und dem Leben mit vielen Freiheiten und Urlauben berichtet, handelt es sich beim Inserat um eine Werbebotschaft, die schlussendlich auf das in Zypern ansässige Brokerhaus anyoption.com und damit den hochriskanten Handel von sogenannten binären Optionen verweist.
Bitte seien sie vorsichtig! Bei dieser Anzeige handelt es sich um einen klaren Fall von unlauterer Werbung, bzw. einen Verstoss gegen das „Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb“ (UWG). Der Handel mit sogenannten Binären Optionen - hochkomplexe Finanzderivate- eignet sicher nur für erfahrene Marktteilnehmer, die Risiken und Chancen auch effektiv abschätzen können. Die im Werbetext aufgeführten Zahlen und Rechenbeispiele sind allesamt falsch bzw. fiktiv und dienen, wie die Bemerkung, dass man hier mit sehr geringem Risiko Geld verdienen könne, als reines Lockmittel. Auch wenn im Text rotzfrech behauptet wird, es sei damit „mathematisch unmöglich, zu verlieren“, das hier vorgestellte System ist untauglich.
Dass Yahoo sich auf seiner Startseite an prominenter Stelle als Plattform für solchen Werbe-Mist hergibt, ist höchst bedenklich. Mit dem Schalten exakt solcher Anzeigen disqualifiziert sich Yahoo als Medium für Werbebotschaften seriöser Unternehmen.
